Montag, 20. Mai 2024

Glossar

3D-Rekonstruktion
3D-Rekonstruktion ist ein Verfahren, bei dem ein dreidimensionales Modell aus 2D-Daten (wie Bildern) oder 3D-Daten (wie Scannerdaten) erzeugt wird. Der Prozess beinhaltet typischerweise die Datenerfassung, Identifikation von korrespondierenden Punkten in verschiedenen Ansichten, Abschätzung der Kameraorientierung und -position und die Erstellung eines kohärenten 3D-Modells. Diese Technik wird in vielfältigen Feldern wie Medizin, Archäologie und Robotik angewandt.
Alignment
bezieht sich auf den Prozess der Ausrichtung und Kombination von Fotos oder Punktwolken zu einem konsistenten und genauen 3D-Modell. In der Praxis bedeutet dies, dass die Software identische Punkte auf verschiedenen Bildern oder Scandaten sucht (oft als "Tie-Punkte" bezeichnet), um zu verstehen, wie diese Bilder zueinander im physischen Raum positioniert sind. Aus dieser Ausrichtung wird eine Punktwolke generiert, die die Grundlage für das vollständige 3D-Modell (dichte Punktwolke/Mesh) bildet. Dieses digitale 3D-Modell repräsentiert dann genau die physischen Verhältnisse des erfassten Objekts oder Bereichs und kann in Anwendungen wie Architekturdokumentation, Denkmalpflege oder Virtual Reality eingesetzt werden.
Augmented Reality (AR)
Diese Technologie überlagert die reale Umgebung mit virtuellen Elementen durch computererzeugte sensorische Eingaben wie Ton, Video, Grafiken oder GPS-Daten. Smartphones und Tablets sind gängige Geräte, um AR zu erleben​.
Autodesk Revit
Autodesk Revit ist eine Software für Building Information Modeling (BIM), die im Laserscanning-Kontext zur Modellierung und Verwaltung von Bauinformationen genutzt wird. Laserscanner erfassen physische Objekte oder Umgebungen und erzeugen detaillierte Punktwolken. Diese Daten können in Revit importiert werden, um sie mit BIM-Daten zu kombinieren, präzise 3D-Modelle zu erstellen und diese für die Planung, den Entwurf, die Konstruktion und den Betrieb von Gebäuden zu nutzen. Revit ermöglicht somit die Nutzung von Laserscandaten zur Erstellung genauer digitaler Repräsentationen von Gebäuden oder anderen physischen Strukturen.
BIM
BIM steht für "Building Information Modeling". Es ist ein Prozess, der digitale Darstellungen von physischen und funktionalen Eigenschaften eines Ortes oder Gebäudes liefert. BIM-Software wie Autodesk Revit oder ArchiCAD wird verwendet, um ein 3D-Modell zu erstellen, das präzise Planung, Design, Bau und Management von Gebäuden und Infrastruktur ermöglicht. Im Kontext des Laserscannings ermöglicht BIM die Integration und Verwaltung der durch Scans erfassten Daten, um präzise Modelle der realen Welt zu erstellen und zu pflegen, was die Planungseffizienz verbessert.
Deep Learning
Deep Learning ist ein Unterbereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und bezieht sich auf komplexe neuronale Netze mit vielen Ebenen, die große Mengen von Daten verarbeiten können, um Muster und Merkmale zu erkennen und zu lernen. Im Kontext von Laserscanning ermöglicht Deep Learning die automatische Analyse und Klassifizierung von Punktwolkendaten, indem es Strukturen, Objekte und Oberflächenmerkmale innerhalb der Daten identifiziert. Diese Technologie ist besonders wertvoll für die Verarbeitung und Interpretation der durch Laserscans erzeugten umfangreichen Datensätze, da sie das Potenzial hat, Aufgaben wie die Erkennung von Objekten, die Klassifizierung von Materialien oder die Vorhersage von räumlichen Mustern weitgehend zu automatisieren und somit die Effizienz und Präzision von 3D-Modellierungs- und Vermessungsprozessen erheblich zu verbessern.
Diffuse-Map
Eine Diffuse-Map, oft auch als Farbtextur bezeichnet, ist eine Art der Texturierung in der 3D-Grafik, die dazu verwendet wird, die Grundfarbe und die Albedo (die diffuse Reflexion) einer Oberfläche ohne Glanz oder Reflexion zu definieren. Sie enthält die Farbinformationen, die anzeigen, wie ein Objekt unter diffuser Beleuchtung aussehen soll, das heißt, wie das Licht gleichmäßig in alle Richtungen gestreut wird, nachdem es auf das Objekt trifft.
Digitaler Schatten
Eine sich entwickelnde digitale Darstellung, die den aktuellen Zustand und das Verhalten eines physischen Objekts widerspiegelt, oft durch Sensoren und IoT-Geräte aktualisiert​.
Digitaler Zwilling
Ein digitales Duplikat eines physischen Systems, das in Echtzeit mit diesem interagiert und bidirektionale Datenübertragung ermöglicht, um verschiedene Szenarien zu testen und Entscheidungen zu implementieren​.
Digitales Modell
Eine virtuelle Darstellung eines physischen Objekts, Systems oder Prozesses, die in verschiedenen Formen wie 3D-Modelle, CAD-Dateien oder Simulationen existieren kann.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner